Blaczko GmbH
& Co.KG
Die Blaczko
Hausverwaltung - Uscher
Blaczko Grundbesitz Verwaltung, übernimmt im eigenen Bestand
sämtliche Verwalteraufgaben in der Miet- sowie WEG-Verwaltung.
Unser erklärtes Ziel ist es, für die Immobilie eine wirtschaftliche,
korrekte Verwaltung professionell sicherzustellen.
Dies erreichen wir durch die ständige Weiterbildung unseres Fachpersonals
und unseren umfassenden Service.
Wir arbeiten mit moderner Software speziell für den Immobilienbereich,
so dass uns sämtliche Daten zur Immobilie und den Mietern in digitalisierter
Form stets aktuell zur Verfügung stehen.
Wir bieten den Mietern maßgeschneiderte Lösungen in allen
Fragen einer zeitgemäßen, zuverlässigen Immobilienverwaltung
und stehen Ihnen gern zur Verfügung.
Der Notdienst, nachts und an Wochenenden, ist genauso selbstverständlich
für die vielen langjährigen Mitarbeiter der Blaczko
Hausverwaltungen, wie an jedem Feiertag des Jahres.
Neuen Mietern stellen wir gerne
Referenzen von zufriedenen Mietern zur Verfügung, die bereits seit
vielen Jahren bei uns wohnen oder gewohnt haben.
Blaczko
Hausverwaltung
Die Blaczko
Hausverwaltung führt bundesweit, in Kooperation mit ortsansässigen
Betrieben die Umstellung der Heizungsanlagen in Wohn und Gewerbegebäuden
durch, damit die langjährigen eigenen Erfahrungen der Blaczko
Grundbesitzverwaltung nicht ungenutzt bleiben.
Wie
häufig werden Nebenkostenabrechnungen erstellt und verschickt?
Die Nebenkostenabrechnungen
werden einmal jährlich erstellt und den Mietern innerhalb von drei
Monaten nach Ende des Abrechnungszeitraums zugestellt.
Unsere Leistungen
Durch individuelle Zusammenstellung unterschiedlicher Leistungsbausteine
bieten wir die Möglichkeit, einer optimale abgestimmten Verwaltung.
Mit unseren Grundbausteinen sind sämtliche notwendigen Verwaltungsleistungen
abgedeckt.
Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen zur Verfügung, jedoch gilt dieser
Service nur für aktuell bei uns wohnende Mieter.
Alle Firmenbeteiligungen
der Blaczko
GmbH & Co. KG und Blaczko
Hausverwaltung bilden an allen Standorten Neueinsteiger und Jugendliche
auf ihren ersten Schritten in die Immobilienwirtschaft aus. Technik,
Verwaltung, Handwerk, Planung, jeder einzelne Schritt wird jungen Menschen
nahegebracht, dadurch fällt die Entscheidung leicht sich als Mitarbeiter
der Blaczko Hausverwaltungen in die Firmenfamilie einzugliedern, die
meisten der ca. 110 direkten Mitarbeiter der Uscher
Blaczko Grundbesitzverwaltungen sind bereits seit vielen Jahren
für die Firmen tätig.
Mit diesen Leistungen, die sämtlich Vertragsgegenstand eines laufenden
Mietvertrags sind, sichert die Blaczko
Hausverwaltung eine ordnungsgemäße Verwaltung
der Immobilie. Dieser Aufwand ist mit dem vereinbarten monatlichen Betriebskostenzahlungen
abgegolten.
Bei der Blaczko
GmbH & Co. KG spielt die Bestandserweiterung eine wesentliche
Rolle um in Zukunft für alle Herausforderungen gewappnet zu sein,
die Investitionen in IT Technik und auch den physischen Firmenpark stellt
heutzutage eine erhebliche Herausforderung dar, die nur von einer Vielzahl
von Mitarbeitern gemeinsam getragen werden kann, auch die Firmenleitung
an allen Standorten fühlt sich verpflichtet diesen Entscheidungen
der Mitarbeiter anzugliedern.
Von
der Blaczko
Grundbesitz Verwaltung in den Städten München und Nürnberg
werden auch die Projektierung, Ausführungsplanung, technische Überwachung,
schlüsselfertige Übergabe an Mieter, laufende Hausverwaltung
und alle dazugehörigen Abrechnungen erledigt.
Diese Potenziale bietet die Blaczko
GmbH & Co. KG in Nürnberg, München und Berlin nur
bei Häusern im Eigenbestand an.
Auch erfolgsversprechende
Themen wie Solar- und Wind-Energie Planungen an jeglichen Immobilienarten
bietet die Blaczko
Gruppe an ihren eigenen Immobilien in Berlin, München und Nürnberg
an.
Zu den Grundbausteinen gehören im Einzelnen:
1) Mieterbetreuung und Vermietung
• Abwicklung des gesamten mündlichen und schriftlichen Verkehrs
mit den Mietern
• Ständige Präsenz während der Geschäftszeiten
• Abschluss von Mietverträgen auf der Grundlage von mit dem
Eigentümer abgestimmten
Mietvertragsformularen
• Kündigung von Mietverhältnissen
• Durchführung von Wohnungsübergaben und -abnahmen mit
Protokollierung, Sicherstellung des
vertragsgemäßen Zustands der Mieträume bei Übergabe
• Aufstellung einer Hausordnung und Überwachung der Einhaltung
2) Buchhaltung
• Abrechnung und Kontrolle sämtlicher Mieteinnahmen und -ausgaben,
Überwachung von Zahlungsfristen
• Anmahnung rückständiger Mietzinsen und Abrechnungsschulden
• Durchführung von Mieterhöhungen bei Staffelmiete
• Verwaltung der Mietkautionen und Bankgarantien sowie deren Abrechnung
und Rückgabe nach
Beendigung des Mietverhältnisses
• Verwaltung von Hausakten und Belegen
• Erstellung von Nebenkostenabrechnungen nach den gesetzlichen
Bestimmungen und Anpassung der
Vorauszahlungen
• Jährliche Abrechnung als Einnahmen-/Ausgabenberechnung
mit Nachweis des Kontostands
3) Behörden, Versorger und Dienstleister
• Vertretung des Eigentümers gegenüber Handwerkern,
Behörden und Vertragspartnern
• Abschluss von Verträgen mit Versorgungsunternehmen, Dienstleistern
und Versicherungen
• Abschluss von Wartungsverträgen
• Schadensmeldungen an Versicherungen
• Beauftragung von Handwerkern für kleinere Instandhaltungs-
und Reparaturmaßnahmen
• Prüfung der ausgeführten Arbeiten und Rechnungskontrolle
• Pünktliche Zahlung aller öffentlichen Abgaben, sonstiger
Betriebskosten und Handwerkerrechnungen
Service und Kosten
Leistungspaket Grundbausteine:
MIET – Verwaltung
Zusatzbausteine
Um nicht nur die Verwaltung, sondern auch die Erhaltung und Verbesserung
der Immobilie und die sich daraus ergebende Rendite zu optimieren, führt
die Blaczko Hausverwaltung verschiedene zusätzliche Leistungen
durch. Dadurch haben Mieter die Möglichkeit, Ihre Wohnung samt
allem, was dazu gehört, rundum von uns betreuen zu lassen und Sie
als Mieter somit hiervon entlastet werden.
Neuvermietung
• Anzeigenschaltung in der Presse und im Internet (Immobilienscout
24)
• Besichtigungen mit Interessenten
• Qualifizierte Bonitätsprüfung der Mietinteressenten
Sicherung der Mietverträge
• Überprüfung und Geltendmachung von Mieterhöhungsmöglichkeiten,
die sich nicht aus dem Mietvertrag
selbst ergeben
• Gerichtliche Geltendmachung jeglicher Ansprüche des Eigentümers
gegen Mieter aus
Mietvertragsverhältnissen und ihrer Beendigung sowie die Abwehr
von Ansprüchen der Mieter gegen den Eigentümer, gegebenenfalls
durch Beauftragung von geeigneten Rechtsanwälten sowie Abwicklung
sämtlicher Korrespondenz diesbezüglich
Technische Hausverwaltung
• Überwachung der Anlage durch regelmäßige Begehungen
zur Sicherung der Gebäudesubstanz
• Prüfung und Aufstellung notwendiger Instandhaltungs- und
Modernisierungsmaßnahmen
• Einholung von Kostenvoranschlägen
• Auftragsvergabe und Preisverhandlungen mit Handwerkern
• Überwachung der Ausführung der Maßnahmen
• Überprüfung und Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen